Vorstand des Fördervereins wird bestätigt

Am Kreistag des Leichtathletik-Verbandes Rheinland und an der Mitgliederversammlung des Fördervereins „Freunde der Leichtathletik“ im Kreis Bad Kreuznach standen neben einer Fülle an Ehrungen auch die Vorstandswahlen des Fördervereins an. Gastgeber der Veranstaltung war in diesem Jahr wieder der TV Odernheim.
Es galt bei den Ehrungen die Präsente an die Teilnehmer des Sparkassen-Laufcups 2017 zu überreichen, die an einer Mindestanzahl an Läufen des SparkassenLaufcups gestartet waren. Am Sparkassen-Laufcup 2017 nahmen insgesamt 1.757 (Vorjahr 1.617) Läuferinnen und Läufer teil. Dies waren wieder mehr als die Jahre zuvor. Bei den Jugendlichen und Erwachsenen konnten für das Jahr 2017 insgesamt 37 Läuferinnen und Läufer ausgezeichnet werden, die das Gesamtziel erreicht hatten. Über Pokale freuten sich insgesamt 40 erfolgreiche Kinder. Die Präsente wurden von Thomas Löffler, Leiter des Vertriebsmanagements bei der Sparkasse Rhein-Nahe, und dem Vorstand des Kreises überreicht.
Auch die Pokale für die Gewinner der Laufliga 2017 wurden überreicht. Bei den Männern war es in der Liga bis zum Ende ein sehr spannendes Ergebnis. Nelson Rück von den Lauffreunden Naheland gewann die Liga sehr knapp vor Stefan Wurdel von den Soonwaldkeilern und Martin von Roeder von den LDR Bad .Kreuznach. Bei den Frauen siegte Zane Grike von lübbers-mpt.de vor Iris Walter vom TV Meisenheim und Marie-Louise Böhler von den Lauffreunden.

Die Kinder- und Jugendliga des Leichtathletik-Kreises und des Fördervereins zeichnet die besten Vereine im Kreis aus. Hierfür werden zu Jahresanfang bestimmte Wettbekämpfe festgelegt – zumeist Bahnleichtathletik-Veranstaltungen -, die von den Vereinen mit ihren Kindern und Jugendlichen besucht werden. Aus den Platzierungen der einzelnen Teilnehmer werden Punkte summiert, die zum Jahresende saldiert werden. Im Jahr 2017 hatte der MTV Bad Kreuznach mit 633 Punkten die Nase vorne. Rang 2 ging an die TuS Kirn mit 361 Punkten vor den Lauffreunden Naheland mit 336 Punkten.
Der Top Act am Kreistag waren natürlich die Auszeichnungen der Leichtathleten des Jahres 2017. Als Berechnungsgrundlage für die Auswertung und somit der Platzierungen werden die Ränge der Sportler herangezogen, die sie in der Bestenliste des Leichtathletik-Verbandes 2017 errungen hatten. In der Männerklasse konnte sich Fabian Meyer von der TuS Kirn mit 17 Punkten klar absetzen. Ihm folgten seine Vereinskameraden Lennox Düren, Lio Graf, Bernhard Setz und Pierre-André Holderbaum mit 6 Punkten. In der männlichen Jugendklasse U20 wurde mit 34 Punkten Nelson Rück von den Lauffreunden Naheland Leichtathlet des Jahres 2017. Auf Rang 2 folgte ihm Abdullahi Bare-Kuulow vom TV 1867 Bad Sobernheim mit 22 Punkten. Bernhard Setz von der TuS Kirn kam mit 19 Punkten auf den 3. Platz.
Thorben Henger von den LF Naheland wurde in der männlichen Jugend U16 Leichtathlet des Jahres. Mit 32 Punkten lag er vor Elias Herrgen vom TV Odernheim mit 12 Punkten und Fabian Stelzel von den LF Naheland mit 10 Punkten. Bei den Senioren wurde Raimund Krzywik vom VfL Bad Kreuznach mit 45 Punkten Leichtathlet des Jahres. Platz zwei ging an seinen Vereinskameraden Michael Schwarz mit 37 Punkten. Ihnen folgte Jens Bruska vom TV Hahnenbach mit 35 Punkten.
In der Frauenklasse ging es knapp zu. Leichtathletin des Jahres wurde Diana Tomulets vom MTV Bad Kreuznach mit 8 Punkten vor Britta Bender von der TuS Kirn 6 Punkten. Der 3. Rang war nicht besetzt. In der weiblichen Jugendklasse U20 war es ebenfalls knapp. Hier wurde MarieLouise Böhler von den Lauffreunden Naheland mit 16 Punkten Leichtathletin des Jahres vor Janina Popp vom MTV Bad Kreuznach mit 13 Punkten. Der 3. Rang ging an Sina Lüttger von den Lauffreunden mit 7 Punkten. Eine große Überraschung gab es in der weiblichen Jugendklasse U16. Hier kam es zu Außergewöhnlichem. Die Auswertung ergab bei den 12- bis 15-jährigen Mädchen zwei Leichtathletinnen des Jahres: Meret Joeris vom MTV Bad Kreuznach und Karoline Reidenbach von der TuS Kirn mit jeweils 133 (!!!) Punkten. Platz 3 ging an Jana Henrich vom MTV Bad Kreuznach mit 36 Punkten. Bei den Seniorinnen wurde Elisabeth Springer vom TV Bad Sobernheim Leichtathletin des Jahres. Mit insgesamt 80 Punkten konnte sie sich klar vor Diana Tomulets vom MTV Bad Kreuznach mit 42 Punkten platzieren. Gitta Jung vom TV Hahnenbach erreichte den 3. Rang mit 35 Punkten.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung berichtete Bernd Imig über die Tätigkeiten der Vorstände im Leichtathletik-Kreis und im Förderverein. So warb er noch einmal bei den Leichtathletik treibenden Vereinen für den Zugriff auf das neue Förderprogramm zur Aktivierung der Leichtathletik im Kreis. Mit Erfolg wurde eine Laufcup-Liga eingeführt zur Prämierung der besten Volksläufer. Auch wurde die der Auswertung der Kinder- und Jugendliga im Kreis überarbeitet. Einen Durchbruch in der Zusammenarbeit der Leichtathletik-Verbände stellt die Kooperation mit dem Leichtathletik-Verband Rheinhessen dar, in der er bereits gemeinsame Kreismeisterschaften gab. Für die Durchführung der Laufveranstaltungen wurde ein Zeitmesssystem angeschafft, das die Vereine nun kostenfrei einsetzen können.
Bei den Neuwahlen des Vorstandes vom Förderverein wurde Bernd Imig als 1. Vorsitzender wieder gewählt. Einen Wechsel gab es beim Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Siegbert Reißner war aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Sebastian Gebhard wurde nun von der Versammlung in dieses Amt neu gewählt. Als Kassenprüfer wurden Rolf Hennemann und Heinz-Josef Joeris wieder gewählt.